Icon
Marie Lehmann
Oct 13, 2025

Mein Mann schnarcht – was tun? So beweist du es ihm (und löst das Problem gleich mit)

News Main Image

Wenn dein Partner schnarcht, bist du definitiv nicht allein. In Deutschland schnarchen rund 60% der Männer regelmäßig – und oft leidet nicht er darunter, sondern Du, die Person die neben ihm schlafen muss.

Kein Wunder, dass viele Nächte mit Schlafmangel, schlechter Laune oder sogar getrennten Schlafzimmern enden.

Doch bevor das Sofa zum Dauerbett erklärt wird, hier ein Plan das Problem konstruktiv zu lösen – ganz ohne Streit.

Schritt 1: Mit einer Schnarch-App Beweise schaffen

Eines der größten Probleme: Viele Männer wissen gar nicht, dass sie schnarchen – oder wollen es nicht glauben.
„Ich schnarche doch gar nicht!“ ist wahrscheinlich der Satz, den du schon mehr als einmal gehört hast.

Eine einfache Lösung: Schnarch-Apps, die das nächtliche Schnarchen automatisch aufnehmen. Damit kannst du deinem Partner am nächsten Morgen ganz sachlich zeigen, was nachts wirklich passiert.

Ein paar beliebte Apps sind:

  • SnoreLab (iOS & Android) – zeichnet die Lautstärke auf und bewertet das Schnarchverhalten.
  • Sleep Cycle – kombiniert Schlafanalyse und Schnarchaufzeichnung.
  • Do I Snore or Grind – erkennt Schnarchen und Zähneknirschen.

So funktioniert’s:

  1. Lade die App herunter und starte die Aufnahme vor dem Schlafengehen.
  2. Lege das Handy in der Nähe des Bettes (Mikro nach oben).
  3. Am nächsten Morgen: Abspielen, anhören – und gemeinsam schmunzeln.

Das Ziel ist nicht, ihren Partner bloßzustellen, sondern ein Bewusstsein zu schaffen. Viele Männer reagieren überrascht – und sind anschließend eher bereit, etwas dagegen zu unternehmen.

❤️ Schritt 2: Gemeinsam nach Lösungen suchen

Sobald klar ist, dass wirklich geschnarcht wird, geht es um die Ursachen – und die Lösung.
Nicht jeder Schnarcher hat eine Krankheit, aber jeder Schnarcher kann etwas dagegen tun.
Die häufigsten Ursachen sind:

  • erschlaffte Muskulatur im Rachenraum,
  • verengte Atemwege (z. B. durch Allergien oder Nasenscheidewandverformung),
  • Übergewicht,
  • oder einfach die Schlafposition auf dem Rücken.

Manchmal helfen schon kleine Veränderungen: weniger Alkohol, Seitenlage, Gewicht reduzieren.
Aber wenn das Schnarchen regelmäßig und laut auftritt, gibt es eine Lösung, die sich in den letzten Jahren als besonders effektiv erwiesen hat.

Die unauffälligste Lösung: Eine individuell angepasste Schnarchschiene 😴

Bei „einfachem Schnarchen“ (ohne Atemaussetzer) ist eine Schnarchschiene oft die beste Wahl.
Sie wird nachts getragen, schiebt den Unterkiefer leicht nach vorn und hält dadurch die Atemwege offen. Das Ergebnis: kein Vibrieren des Gewebes – und endlich Ruhe im Schlafzimmer.

Silensor-SL von Erkodent

Die modernen Modelle sind durchsichtig, schmal und angenehm zu tragen. Keine Schläuche, keine Geräte, keine Maske.

Der Vorteil, eine Schiene ist weitaus unauffälliger als zum Beispiel eine CPAP-Beatmungsmaske und viele Männer haben oft ohnehin eine Knirschschiene, somit ist der Umstieg kein großer Akt.

🌙 Fazit: Liebe braucht Schlaf – und Schlaf braucht Ruhe

Schnarchen kann eine Beziehung stark belasten – muss es aber nicht. Ich bin diesen Weg selbst mit meinem Mann gegangen. Als er gesehen hat, wie heftig er schnarcht (Schnarchscore: 95!), war er direkt an Bord, eine Lösung gegen sein Schnarchen zu finden.

Nach etlichen erfolglosen Versuchen mit günstigen Anti-Schnarch-Gadgets wie Nasenpflastern, Anti-Schnarch-Rucksack und neuem Kopfkissen haben wir uns schließlich für die professionelle Lösung entschieden und auf Snorly.de eine maßgefertigte Schnarchschiene bestellt.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Mein Mann hat jetzt regelmäßig einen Schnarchscore unter 10. Mittlerweile geht es soweit, dass er sich mit seinen Freunden misst, wer einen niedrigeren Wert erreicht und weniger schnarcht – Männer!

Ich bin froh, dass nun Ruhe ist und ich nachts nicht mehr genervt von ihm bin. Denn wer nachts Ruhe findet, hat tagsüber mehr Liebe, Energie und vor allem Geduld. 💕

Schlaf besser – mit unseren Tipps!

Erhalte praktische Tipps, neue Erkenntnisse und Trends rund ums Thema Schlaf – direkt in dein Postfach.
CTA Image

Mehr zum Thema