Icon
Mirco Rennberg
Oct 13, 2025

Warum schnarchen wir und was dagegen hilft đŸ„±đŸ’€

News Main Image

Schnarchen ist ein weit verbreitetes PhĂ€nomen: In Deutschland schnarchen rund 60 % der MĂ€nner und etwa 40 % der Frauen regelmĂ€ĂŸig oder gelegentlich. Besonders betroffen sind jedoch oft die Partnerinnen und Partner, die unter den nĂ€chtlichen GerĂ€uschen leiden.

Doch warum schnarchen wir ĂŒberhaupt? Die Ursachen sind vielfĂ€ltig – sie reichen von anatomischen Besonderheiten ĂŒber Allergien und Übergewicht bis hin zu ungĂŒnstigen Schlafgewohnheiten.In diesem Beitrag erfĂ€hrst du, warum es zum Schnarchen kommt, welche Faktoren eine Rolle spielen und was du dagegen tun kannst.

Was ist die hĂ€ufigste Ursache fĂŒr Schnarchen?

1. Anatomische Besonderheiten

Eine der hÀufigsten Ursachen des Schnarchens sind anatomische Gegebenheiten, die den Luftfluss im Rachen behindern.

grafik ursachen des schnarchens
Ursachen des Schnarchens

Dazu gehören:

  • VergrĂ¶ĂŸerte Mandeln oder Rachenmandeln: Diese können den Luftstrom einschrĂ€nken und Vibrationen im Rachen verursachen.
  • Eine verkrĂŒmmte Nasenscheidewand: Diese kann die Atmung durch die Nase erschweren und zum Mundatmen fĂŒhren, was Schnarchen begĂŒnstigt.
  • Enger Rachenraum: Ein von Natur aus schmaler Rachenraum erhöht das Risiko, dass die Atemwege wĂ€hrend des Schlafs teilweise blockiert werden.
  • ZurĂŒckliegende Zunge oder weicher Gaumen: Diese können wĂ€hrend des Schlafens in die Atemwege rutschen und die typischen SchnarchgerĂ€usche verursachen.

2. Schlafposition

Die Schlafposition hat einen großen Einfluss auf das Schnarchen. Besonders die RĂŒckenlage fördert das Schnarchen, da in dieser Position die Zunge und das weiche Gaumengewebe leichter in den Rachen zurĂŒckrutschen und den Luftstrom behindern können.

SeitenschlÀfer schnarchen weniger

3. Übergewicht

Fettansammlungen um den Hals und Rachenbereich können die Atemwege einengen und das Schnarchen verstĂ€rken. Menschen mit Übergewicht sind daher besonders hĂ€ufig betroffen.

4. Alkohol- und Medikamentenkonsum

Der Konsum von Alkohol oder beruhigenden Medikamenten wie Schlafmitteln entspannt die Muskulatur im Rachen und erhöht die Wahrscheinlichkeit des Schnarchens. Besonders Alkoholgenuss vor dem Schlafengehen kann die IntensitÀt des Schnarchens verstÀrken.

5. Allergien und ErkÀltungen

Allergien oder Atemwegsinfektionen können zu einer verstopften Nase fĂŒhren, wodurch Betroffene durch den Mund atmen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von SchnarchgerĂ€uschen.

6. Alter und Geschlecht

Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelspannung im Rachen ab, was das Risiko fĂŒr Schnarchen erhöht. MĂ€nner schnarchen statistisch hĂ€ufiger als Frauen. Das liegt daran, dass MĂ€nner in der Regel einen engeren Atemweg haben.

‍

‍

Wie kriege ich das Schnarchen weg?

Neben den genannten allgemeinen Maßnahmen gibt es zwei medizinisch erprobte Behandlungsmethoden, die besonders wirksam sind:

1. Individuell angepasste Schnarchschiene: Eine Schnarchschiene, die von einem Zahnlabor individuell angefertigt wird, hĂ€lt den Unterkiefer wĂ€hrend des Schlafens in einer leicht nach vorne geschobenen Position. Dadurch bleiben die Atemwege offen, und das Schnarchen kann deutlich vermindert werden. So eine Schiene lĂ€sst sich mitterweile direkt von einem Dentallabor online bestellen ĂŒber Anbieter wie Snorly.de

Schnarchschiene

‍

2. CPAP-Therapie: Bei der CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) trĂ€gt der Betroffene eine spezielle Maske, die wĂ€hrend des Schlafs einen kontinuierlichen Luftdruck auf die Atemwege ausĂŒbt. Dies verhindert, dass die Atemwege kollabieren, und kann Schnarchen sowie Atemaussetzer effektiv reduzieren. Diese Methode wird hĂ€ufig bei Schlafapnoe eingesetzt, hier finden sie einen Onlineshop zu den Maskenpreisen.

CPAP-Beatmungsmaske

‍

Fazit

Die Ursachen des Schnarchens sind vielseitig, und nicht alle lassen sich ohne weiteres beheben. Dennoch gibt es Maßnahmen, die helfen können:

  • Gewichtsreduktion bei Übergewicht
  • VerĂ€nderung der Schlafposition (z. B. durch spezielle Kissen)
  • Verzicht auf Alkohol und Beruhigungsmittel vor dem Schlafengehen

Mit diesem Wissen ist nun klar, warum wir schnarchen und welche Lösungen wirklich helfen. Ob kleine Änderungen im Lebensstil schon ausreicht oder ein professionelles Hilfsmittel wie eine Schnarchschiene Abhilfe schaffen kann, kommt ganz auf den individuellen Leidensdruck an.

‍

Schlaf besser – mit unseren Tipps!

Erhalte praktische Tipps, neue Erkenntnisse und Trends rund ums Thema Schlaf – direkt in dein Postfach.
CTA Image

Mehr zum Thema