Schlafposition & Schnarchen: Die besten Tipps

Icon
Paul Richter
Mar 10, 2025
News Main Image

Schnarchen ist weit verbreitet und betrifft bis zu 50 % der Erwachsenen. Die richtige Schlafposition kann helfen, Schnarchen deutlich zu reduzieren. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Seitenlage: Die effektivste Schlafposition, da sie die Atemwege freihält.
  • Rückenlage vermeiden: Verstärkt das Schnarchen, da Zunge und Gaumengewebe zurückfallen.
  • Kopf- und Oberkörpererhöhung: Eine Neigung von 10-20 Grad kann das Schnarchen um bis zu 67 % reduzieren.
  • Hilfsmittel: Spezielle Kissen, Keilkissen oder Anti-Schnarch-Positionshilfen unterstützen die richtige Haltung.
  • Gewohnheiten anpassen: Alkohol, Übergewicht und unregelmäßige Schlafzeiten können Schnarchen verschlimmern.

Schnelle Übersicht: Vergleich von Schlafpositionen

Position Einfluss auf Schnarchen Grund
Rückenlage Verstärkt Schnarchen Zunge und Gewebe blockieren Atemwege
Seitenlage Reduziert Schnarchen Atemwege bleiben freier
Erhöhte Lage Schnarchdauer um ca. 7 % reduziert Verbesserte Atmung durch Neigung

Mit einfachen Anpassungen der Schlafposition und gezielten Hilfsmitteln können Sie Schnarchen effektiv reduzieren und Ihre Schlafqualität verbessern.

Seitenlage: Die effektivste Position

Vorteile der Seitenlage

Die Seitenlage wird oft als beste Schlafposition zur Verringerung des Schnarchens angesehen. Dr. Lois Krahn von der Mayo Clinic erklärt:

"Wenn man auf dem Rücken schläft, können Zunge und Kiefer in den Atemweg sinken. Viele Menschen schnarchen daher in Rückenlage."

Durch die Seitenlage bleibt der Atemweg geöffnet, da die Schwerkraft verhindert, dass Zunge und weiches Gewebe zurückfallen. Laut Statistiken bevorzugen etwa 60% der Erwachsenen diese Schlafposition.

Tipps für die Seitenlage

Es gibt einige bewährte Methoden, um während des Schlafens in der Seitenlage zu bleiben:

  • Tennisball-Technik: Nähen Sie einen Tennisball in den Rücken Ihres Schlafanzugs, um die Rückenlage unbequem zu machen.
  • Kniestützung: Legen Sie ein festes Kissen zwischen Ihre Knie. Das entlastet den Rücken und fördert eine gerade Wirbelsäule.
  • Körperhaltung: Ziehen Sie die Knie leicht in Richtung Brust an, um den Druck auf den Rücken zu verringern.

Die richtigen Hilfsmittel für Seitenschläfer

Für einen erholsamen Schlaf in der Seitenlage sind passende Hilfsmittel entscheidend. Hier einige empfohlene Kissen für Seitenschläfer:

Kissen Eigenschaften Preis
Eli & Elm Bio-Baumwoll-Seitenschläferkissen Hergestellt aus organischen Materialien 115 €
Tempur-Cloud Breeze Dual Cooling Mit kühlender Funktion ab 94 €
Purple Harmony Latex-Technologie für mehr Komfort ab 199 €
Parachute Daunen-Seitenschläferkissen Gefüllt mit natürlichen Materialien ab 160 €

Zusätzlich wird eine mittelfeste Memory-Foam-Matratze empfohlen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Druckentlastung und Unterstützung der Gelenke. Besonders wichtig ist ein Kopfkissen, das die Lücke zwischen Kopf und Schulter ausfüllt und den Nacken in einer geraden Linie hält. Mit diesen Hilfsmitteln lässt sich die Seitenlage optimal unterstützen und gleichzeitig das Schnarchen reduzieren.

Tipp 3 – Serie: 5 Tipps gegen Schnarchen

Kopfposition und Schnarchreduktion

Die Seitenlage hat sich bereits als effektive Methode gegen Schnarchen bewährt. Doch auch die Position des Kopfes kann eine entscheidende Rolle spielen.

Wie die Kopfhöhe das Schnarchen beeinflusst

Die richtige Kopfhöhe kann das Schnarchen deutlich verringern. Studien zeigen: Eine Neigung des Oberkörpers um 10 Grad führte dazu, dass 22 % der Teilnehmer nicht mehr schnarchten. Bei einer Neigung von 20 Grad stieg dieser Wert sogar auf 67 %. Eine andere Untersuchung ergab, dass eine 12-Grad-Neigung die Schnarchdauer um 7 %, nächtliche Aufwachphasen um 4 % und die Tiefschlafphase um 5 % verbessern kann.

Dr. Sharon Danoff-Burg von SleepScore Labs erklärt:

"Sleeping with the upper body at an incline has potential as a simple nonobtrusive means of reducing snoring and improving sleep in a nonclinical snoring population."

Die besten Hilfsmittel für die optimale Kopfposition

Dr. William Reisacher von Weill Cornell Medicine weist darauf hin:

"Snoring comes from something being uncomfortable while sleeping, including the comfort of the mattress, pillow or temperature."

Die folgende Tabelle stellt einige bewährte Anti-Schnarch-Kissen und ihre Eigenschaften vor:

Kissen Eigenschaften Preis
Coop Home Goods Premium Höhenverstellbar, geeignet für alle Schlafpositionen 79 €
Tempur-Pedic TEMPUR-Neck Ergonomische Form für optimale Nackenunterstützung 82 €
Avocado Organic Latex Wedge Bio-Latex-Keilkissen mit 12-Grad-Neigung 161 €
Smart Nora Snoring Solution Automatische Anpassung der Kopfposition 359 €

Neben speziellen Kissen können auch Betterhöhungen oder verstellbare Bettrahmen genutzt werden. Die Wahl des richtigen Hilfsmittels hängt von der persönlichen Schlafposition und dem individuellen Komfort ab.

Für die besten Ergebnisse sollte die Kopfposition so eingestellt werden, dass der Kiefer leicht angehoben ist und die oberen Atemwege frei bleiben.

sbb-itb-46b775b

Anti-Schnarch-Positionshilfen

Grundlagen der Positionshilfen

Anti-Schnarch-Positionshilfen bieten eine praktische Unterstützung, um die Schlafposition zu beeinflussen. Diese Geräte helfen dabei, das Schlafen in Rückenlage zu vermeiden – eine Haltung, die die Atemwege einengen und Schnarchen verstärken kann. Mit moderner Technologie unterstützen sie den Wechsel zur Seitenlage. Studien zeigen, dass beispielsweise Positionshilfen mit aufblasbaren Kammern die Schnarchrate bei lagerabhängigen Schnarchern um über 50 % senken konnten. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf einige gängige Modelle und ihre Funktionen.

Vergleich aktueller Positionshilfen

Hier ist ein Überblick über bewährte Anti-Schnarch-Positionshilfen und ihre Eigenschaften:

Gerät Technologie Besonderheiten Preis
SlumberBUMP Aufblasbare Erhöhung Individuell einstellbar, waschbar 80 €
ZZOMA Aufblasbare Brustblase Verschreibungspflichtig, klinisch getestet 280 €
NightShift Elektronische Vibration Automatische Lagekorrektur, aufladbar 500 €
Smart Nora Dynamische Kissenanpassung Kontaktlose Schnarcherkennung 359 €
Rematee T-Shirt Integrierte Aufblaselemente Kostengünstig, maschinenwaschbar 110 €

Diese Geräte sind eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Maßnahmen, die die Schlafposition verbessern. Besonders hervorzuheben ist das Smart Nora-System, das die Kopfposition automatisch anpasst. Laut einer Analyse von Wirecutter aus Oktober 2022 konnte dieses System nach einer kurzen Eingewöhnungszeit die Schnarchgeräusche erheblich reduzieren.

Wichtige Auswahlkriterien

Bei der Wahl einer Positionshilfe sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Komfort: Das Gerät sollte den Schlaf nicht beeinträchtigen.
  • Anpassbarkeit: Eine individuelle Einstellungsmöglichkeit ist von Vorteil.
  • Langlebigkeit: Robuste Materialien sorgen für eine längere Nutzungsdauer.
  • Pflege: Einfache Reinigung und Hygiene sind essenziell.

Falls Sie eine verschreibungspflichtige Positionshilfe wie ZZOMA oder NightShift in Betracht ziehen, ist es ratsam, vorher mit einem Schlafmediziner zu sprechen, um die Eignung abzuklären.

Tägliche Gewohnheiten zur Schnarchreduktion

Neben einer geeigneten Schlafposition spielen auch bestimmte Alltagsgewohnheiten eine wichtige Rolle dabei, das Schnarchen zu vermindern.

Gewicht und Schnarchen

Übergewicht, insbesondere im Halsbereich, kann die Atemwege während des Schlafs einengen. Dr. Daniel P. Slaughter, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, erklärt:

"Wenn Sie im Halsbereich an Gewicht zunehmen, verengt sich der innere Durchmesser des Rachens. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er im Schlaf kollabiert und Schnarchen verursacht."

Forschungen zeigen, dass eine Erhöhung des Body-Mass-Index (BMI) um 10 % das Risiko für obstruktive Schlafapnoe erheblich steigern kann. Etwa 75 % aller Schnarcher sind von dieser Schlafstörung betroffen. Eine Gewichtsreduktion kann daher eine sinnvolle Ergänzung zur Optimierung der Schlafposition sein.

Substanzen, die Schnarchen verstärken

Bestimmte Substanzen können das Schnarchen fördern. Dr. Sudhansu Chokroverty vom JFK Medical Center hebt hervor:

"Der Konsum von Alkohol vier bis fünf Stunden vor dem Schlafengehen verstärkt das Schnarchen. Selbst Menschen, die normalerweise nicht schnarchen, können nach Alkoholkonsum damit beginnen."

Substanz Wirkung auf das Schnarchen Empfohlene Maßnahme
Alkohol Entspannt die Rachenmuskulatur Mindestens 4-5 Stunden vor dem Schlafen vermeiden
Schlafmittel Fördern die Muskelentspannung Nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen
Nikotin Reizt die Atemwege Rauchstopp anstreben

Zusätzlich zur Vermeidung solcher Substanzen kann ein geregelter Schlafrhythmus helfen, das Schnarchen zu verringern.

Bedeutung regelmäßiger Schlafenszeiten

Ein gleichmäßiger Schlafrhythmus unterstützt den Körper dabei, seinen natürlichen Ablauf zu stabilisieren und die Muskelspannung im Rachenraum besser zu kontrollieren.

Empfehlungen von Experten:

  • Jeden Tag zu festen Zeiten ins Bett gehen und aufstehen
  • 7 bis 9 Stunden Schlaf einplanen

Die Texas Sinus and Snoring Klinik betont: "Ein konstanter Schlafrhythmus kann die Schlafqualität deutlich verbessern und das Schnarchen reduzieren." Besonders wichtig ist es, diesen Rhythmus auch an Wochenenden einzuhalten.

Fazit: Schritte zur Schnarchreduktion

Die besten Schlafpositionen im Überblick

Die Seitenlage gilt als die effektivste Schlafposition, um Schnarchen zu reduzieren, vor allem, wenn der Oberkörper leicht erhöht wird. Diese Empfehlung stützt sich auf wissenschaftliche Studien und klinische Beobachtungen.

Maßnahmen zur Schnarchreduktion

Eine wirksame Strategie gegen Schnarchen kombiniert Schlafposition, Kopfunterstützung und Anpassungen der Lebensgewohnheiten. Hier sind die wichtigsten Ansätze:

Maßnahme Wirkung Empfehlung
Seitenlage Verhindert, dass die Zunge zurückfällt Einsatz von Körper- oder Schwangerschaftskissen
Oberkörpererhöhung Erleichtert die Atmung 12-Grad-Neigung durch Keilkissen oder ein verstellbares Bett
Nackenstützung Entspannt die Muskeln im Hals- und Rachenbereich Verwendung eines ergonomischen Nackenkissens

Die regelmäßige Umsetzung dieser Maßnahmen kann großen Unterschied machen. Laut Statistiken empfinden rund 60 % der Menschen die Seitenlage als besonders bequem, was die Anwendung dieser Tipps erleichtert.

Weiterführende Informationen

Für ausführlichere Informationen und individuelle Unterstützung lohnt sich ein Besuch auf Schnarchspezialisten.de. Wie Dr. Daniel P. Slaughter betont:

"Schnarchen kann in einer Beziehung echte Probleme verursachen."

Sollten die oben genannten Ansätze keine Verbesserung bringen, empfiehlt sich eine fachärztliche Untersuchung.

Verwandte Blogbeiträge

Schlaf besser – mit unseren Tipps!

Erhalte praktische Tipps, neue Erkenntnisse und Trends rund ums Thema Schlaf – direkt in dein Postfach.
CTA Image

Mehr zum Thema