Ich erinnere mich noch genau an den Abend, meine Frau sah mich und sagte:
„So können wir nicht weitermachen!“
Sie meinte damit nicht unsere Ehe, sondern meine CPAP-Maske.
Jede Nacht dasselbe Ritual: Maske aufsetzen, Schläuche kontrollieren, Gerät anschalten.
Und dann dieses Gefühl, als würde mir jemand eine Sauerstoffmaske ins Gesicht pressen.
Vielleicht kennen Sie das:
Ehrlich gesagt: Ich fühle mich nicht wie jemand, der „besser schläft“ – sondern wie ein Patient auf der Intensivstation.
Keine dauerhafte Lösung, diese blöde Maske!
Natürlich habe ich schon nach Alternativen gesucht.
Eine Operation stand im Raum – Mandeln raus, Zäpfchen verkleinern, Rachenraum erweitern.
Aber ganz ehrlich: Mit über 60 lasse ich mir doch nicht mehr freiwillig den Hals aufschneiden. Zu riskant, zu aufwendig.
Also suchte ich weiter.
Ein Freund erzählte mir, dass er endlich wieder ruhig schläft – dank einer kleinen, fast unsichtbaren Schnarchschiene.
Seine Frau war überglücklich – und ich sofort neugierig.
"Eine Schnarchschiene?" – Ich wollte wissen, wie das funktioniert.
Im Grunde besteht die Schiene aus zwei durchsichtigen Zahnschienen, verbunden durch zwei kleine Verbinder.
Der Unterkiefer wird leicht nach vorne geschoben und so bleibt Platz im Rachenraum und die Luft kann strömen. Das Schnarchen verschwindet.
So simpel und logisch.
Ich machte mich schlau, woher ich ein gutes Modell bekomme. Schnell merkte ich: Es gibt gewaltige Unterschiede in der Qualität.
Bei Amazon warnten viele vor Schmerzen oder dass der Kiefer sogar geschädigt werden kann.
Also: Keine Billig-Schiene für mich!
Für mich war klar: eine professionelle Schnarchschiene musste her. Aber welche?
Bei meinem Zahnarzt sollte eine individuelle Schiene rund 1.400 € kosten – plus Schlaflaborkosten und Termine.
Ich konnte mir nicht vorstellen, dass mein Kollege 1.400 € bezahlt hat!
Also rief ich ihn erneut an.
Er hat seine Schiene gar nicht beim Zahnarzt machen lassen, sondern auf Snorly.de bestellt.
„Online?“, fragte ich ungläubig – „Ich dachte, für sowas muss man zwingend zum Zahnarzt?“
Doch er klärte mich auf:
Heute gibt es Online-Anbieter, die Schienen direkt im Dentallabor anfertigen lassen, ohne teuren Zahnarztbesuch, ohne Schlaflabor – dafür deutlich günstiger.
"In gleicher Qualität?" - fragte ich ihn.
Er erzählte, dass er die Silensor-SL Schiene von Erkodent bekommen hat. Das Schienensystem ist von einem deutschen Hersteller und wird auch von Zahnärzten verschrieben und im Dentallabor gefertigt.
Der einzige Unterschied, den Abdruck macht man einfach selbst Zuhause, mit einer Abdruckbox. Das System kannte ich bereits von meiner Tochter, die hatte sich damals ihre Aligner-Schiene online bestellt.
Ich war neugierig, gleiche Qualität, deutscher Hersteller.
Ich ging auf Snorly.de – und dort gab es die maßgefertigte Anti-Schnarchschiene in der Tat für 395 €.
Aber ich konnte vorab die Abdruckbox für 25 € bestellen und es erst einmal ausprobieren.
Genau das tat ich und bestellte die Box.
Zwei Tage später lag das Set im Briefkasten – sauber verpackt, mit einer klaren Video-Anleitung und allem, was man braucht.
Sogar zwei Ersatz-Abdrücke waren dabei, falls mal etwas schiefgeht.
Ich machte die Abdrücke in Ruhe und schickte alles ins Labor.
Etwa eine Woche später kam sie dann – meine maßgefertigte Schiene.
Meine Frau schaute mich gespannt an:
„Ob sie wohl passen wird?“
Ich setzte sie ein…
"Und?"
Passt. Sie saß erstmal gut.
Die erste Nacht war ungewohnt, klar.
Aber schon am nächsten Morgen fühlte ich mich deutlich erholter.
Nicht dieses trockene Gefühl im Hals, nicht dieses „Gefangen-Sein“ unter der Maske.
Das Beste: meine Frau lag dicht an mich gekuschelt.
Sie sagte: „Du hast geschlafen. Und ich auch! – Ich hatte vergessen, wie es ist, neben dir zu schlafen, ohne mir Sorgen zu machen, dass du gleich erstickst.”
Die nächtlichen Atemaussetzer blieben aus und das Schnarchen auch!
Meine Schnarch-App auf dem Handy bestätigte das, sie zeichnet alles auf und zeigt mir sonst jeden Ausschlag, wenn ich schnarche. Und plötzlich war die Kurve glatt. Fast keine Ausschläge mehr. Unglaublich!
Natürlich, eine Schnarchschiene ist nicht für jeden die passende Lösung. Aber bei Schnarchen und sogar bei leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe kann sie wirklich helfen. Und sie ist diskret: keine Maske, keinen Schlauch, kein Lärm.
Für mich war das die beste Entscheidung des Jahres.
Ich hätte nie gedacht, dass so ein kleines Stück Kunststoff mein Leben so verändert.
Das beste, ohne Zahnarztbesuch und bequem von Zuhause aus, ohne Schmerzen.
👉 Wer also wie ich genug hat von der Maske, dem kann ich nur raten: Probieren Sie es aus.
Es kann sein, dass Sie – und Ihre Frau – endlich wieder durchschlafen.
👉 Kein Zahnarzt.
👉 Kein Schlaflabor.
👉 Keine 2.000 € Kosten.
Für 395€ bekam ich auf Snorly.de eine individuell angepasste Schiene direkt aus einem zertifizierten Zahnlabor – und habe endlich wieder ruhige Nächte.